Kundenanforderung:
Unser Kunde stellt Beutelzellen für die Autoindustrie her. Um die Seiten der Beutelzelle zu schließen, war er auf der Suche nach einer Schweißlösung, die in der Lage sein sollte, die Lagenversprünge, durch das Einschweißen der Tabs, zu kompensieren.
Außerdem musste der Wärmeeintrag auf das Packgut gering sein, da sich die Naht direkt am Innenraum der Pouchzelle befindet.
Unsere Lösung:
Für diese Anwendung haben wir Schweißwerkzeuge entwickelt, die beidseitig beheizt sind und mit zwei Regelkreisen gesteuert werden.
Das weiche Silikonpolster unter den Heizbändern gleicht den Höhenunterschied zwischen dem Tab und der Folie aus und sorgt für eine gleichbleibend dichte Naht.
Dank des schmalen Heizbandes heizt das System schnell auf und kühlt auch schnell wieder ab. Darüber hinaus ist der Wärmeeintrag in das empfindliche Verpackungsmaterial der Pouch Zelle minimal und die Werkzeuge können auch in beengten Produktionsräumen eingesetzt werden. Im ersten Produktionsschritt werden die drei Seiten der Pouch Zelle, einschließlich der Tabs, miteinander verschweißt. Dann wird die vierte Seite nach der Entgasung verschweißt.
Kundenvorteile:
✓ Keine Aufwärmphase des Systems erforderlich, Nahtdichte ab dem ersten Zyklus
✓ Reproduzierbare Schweißergebnisse von Zyklus zu Zyklus
✓ Schnelle, präzise Steuerung, da kein externer Temperatursensor erforderlich ist
✓ Minimaler Wärmeeintrag auf das Produkt
✓ Unabhängige Temperaturkontrolle für jeden Heizleiter
✓ Schnelles Aufheizen und Abkühlen des Systems durch die geringe Masse des Heizleiters